+++ Unser neues Jahrbuch ist da und kann ab sofort im Sekretariat gekauft werden! Viel Spaß mit dieser besonderen Ausgabe! +++

Schultagebuch

11.03.2025

Langlauflager 2025

Am 07.03.2025 fanden sich 15 Schüler unserer Schule in der Jugendherberge und in Altenberg zusammen. Ursprünglich waren die kommenden zwei Tage für den Skilanglauf vorgesehen. Das frühlingshafte Wetter der vergangenen Tage hatte allerdings nur Schneereste in der Natur und auf den Loipen hinterlassen. So entwickelte sich das Wochenende zu einem Langlauftrip.

Am 07.03.2025 fanden sich 15 Schüler unserer Schule in der Jugendherberge und in Altenberg zusammen. Ursprünglich waren die kommenden zwei Tage für den Skilanglauf vorgesehen. Das frühlingshafte Wetter der vergangenen Tage hatte allerdings nur Schneereste in der Natur und auf den Loipen hinterlassen. So entwickelte sich das Wochenende zu einem Langlauftrip.
Nach dem Bezug der renovierten Zimmer ging es 6 Kilometer zum Golfhotel in die Tschechische Republik. Eine kräftige Stärkung ließ alle auch wieder mit guter Laune bei strahlendem Sonnenschein den Rückweg antreten. Auch wenn bei einigen Teilnehmenden Ansätze von Blasenbildung zu verzeichnen waren, Schuhe verschmutzt waren und durch Ausrutscher die eine oder andere Hose feucht geworden war, blieb nach dem Hotdogabendessen ausreichend Energie zum Tischtennis übrig.
Am Samstag ging es nach dem Frühstück wieder auf die Wanderwege. Das Wetter zeigte sich erneut von der sonnigen Seite. Nach einem kurzen Abstecher auf den Kahleberg ging es über zum Teil vereiste Wege zur Bystrica Bouda. Dieser Weg verlangte viel Aufmerksamkeit und führte die Gruppe an die Grenzen der senkrechten Fortbewegung. Das leckere und preiswerte Essen weckte die erschütterten Lebensgeister wieder. Trotzdem kamen alle auch an ihre körperlichen Grenzen und waren froh die Jugendherberge am Abend wieder zu erreichen. Das Tischtennisspielen fand trotzdem statt, allerdings nicht ganz so flüssig wie am Vortag. Der Sonntag wurde nach Frühstück und Abreise eher zum „Wundenheilen“ genutzt.
Eine tolle Leistung der teilnehmenden SuS. Trotz schwieriger Bedingungen, Blasen, Ausrutschern und nassen Füßen gab es kein Jammern oder Klagen.
Warum sollte man sich das antun?
Weil es um gemeinsame Erfahrungen geht, um gemeinsame Erlebnisse, um Grenzen (körperlich) kennen zu lernen, um Grenzen (geografisch) zu überschreiten, um körperlich aktiv zu sein und…. vielleicht auch einmal auf Langlaufski oder stehen.

Thomas Linka

Langlauf_Inhalt
mehr

25.02.2025

Preisträgerkonzert — Jugend musiziert

Das Preisträgerkonzert der Musikschule findet am Freitag ,den 14.03.2025, um 19:00 Uhr in der Aula des SeeCampus statt. Sie sind herzlich eingeladen.

Das Preisträgerkonzert der Musikschule findet am Freitag, den 14.03.2025, um 19:00 Uhr in der Aula des SeeCampus statt. Sie sind herzlich eingeladen.

Plakat2025_Preisträgerkonzert
mehr

25.02.2025

Herzlichen Glückwunsch dem Geo- Champion 2025

Aus wenigen anwesenden Klassensiegern wurde am 21.02.2025 unser Geo-Champion 2025 ermittelt.

Aus wenigen anwesenden Klassensiegern wurde am 21.02.2025 unser Geo-Champion 2025 ermittelt. Mit einem deutlichen Vorsprung sicherte sich Felix Kühn aus der Klasse 8c den Sieg. Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen Felix viel Glück beim Landeswettbewerb.

Kerstin Kley

Logo Geowettbewerb

Wir gratulieren allen Klassensiegern und wünschen viel Erfolg in der nächsten Runde.

Kl. 5   Melina Dobrzynski

Kl. 6   Lucas Breth de la Calle

Kl. 7a   Helene Koban

Kl. 7b   Pietro Münch

Kl. 7c   Lasse Sarodnik

Kl. 7d   Klara Kenner

Kl. 8a   Ferdinand Müller

Kl. 8b   Julian Jecke

Kl. 8c   Felix Kühn

Kl. 8d   Niklas Keller

Kl. 8e   Jolina Kerstan

Kl. 9a   Michelle Winkel

Kl. 9b   Nikola Dziemian

Kl. 9c   Nico Wosnitza

Kl. 9d   Emma Barthel

Kl. 10b   Conrad Naundorf

Kl. 10c   Lukas Tappert

Kl. 10d   Philip Ruger

Die Ehrung der Klassensieger 5-10 in Verbindung mit der Ermittlung unseres Schulsiegers aus den Klassenbesten 7-10 findet am Freitag, dem 21.02.2025 in der 3. Unterrichtsstunde (9:30 – 10:15 Uhr) vorausichtlich im Raum 209 statt.

Wir wünschen Euch auch für die 2. Runde viel Glück!

Kerstin Kley

IMG_2156
mehr

25.02.2025

Internet Workshop der Klasse 5

Am Donnerstag, den 30.01.2025, war die Polizeihauptkommissarin Frau Feige in unserer Klasse zu Besuch.

Sie führte mit uns ein Projekt durch, in dem es um die Nutzung von Handy und sozialen Medien ging. Ebenso erfuhren wir vieles über die Gefahren im Internet.

Workshop zum Thema „Gefahren im Internet“ in unser Klasse 5

 

Am Donnerstag, dem 30.01.2025, war die Polizeihauptkommissarin Frau Feige in unserer Klasse zu Besuch.

Sie führte mit uns ein Projekt durch, in dem es um die Nutzung von Handy und sozialen Medien ging. Ebenso erfuhren wir vieles über die Gefahren im Internet.

Zu Beginn stellte Frau Feige uns Fragen, um zu erfahren, seit wann wir ein Handy haben, zu welcher Zeit wir es nutzen und wozu.

In den ersten beiden Projektstunden haben wir uns mit den Themen Mobbing, Cybermobbing und wie man in diesen Fällen zum Täter werden kann, beschäftigt. Ebenso wurde uns aber auch erklärt, wie und wo man als Opfer Hilfe erhält.

Weiterhin haben wir uns ein Video von einem YouTuber angeschaut. Hier ging es darum, wie schnell das Handy zu einer Art Waffe werden kann und auf welche Art und Weise man anderen damit schadet.

Sehr interessant war der Büroklammer-Test. Dieser hat uns gezeigt, dass, wenn die Büroklammer erst einmal aufgebogen ist, sich diese nicht wieder in die ursprüngliche Form zurückbiegen lässt. Das hat uns verdeutlicht, dass das Internet nicht vergisst, und Dinge, welche im Internet veröffentlicht wurden, nicht mehr gelöscht werden können.

Nach dieser Projektphase hatten wir 30 Minuten Pause und danach ging es mit dem zweiten Teil weiter.

Frau Feige zeigte uns verschiedene Apps mit den jeweils dazugehörigen Altersbeschränkungen. Gleichzeitig erklärte sie uns, warum diese wichtig und für uns sinnvoll sind.

Uns wurde bewusst, dass auch wir bereits einige Apps davon nutzen, obwohl wir das entsprechende Alter noch (lange) nicht erreicht haben. In Verbindung mit diesem Thema gab uns Frau Feige eine Übersicht zum Thema Strafrecht.

In einer abschließenden Gruppenarbeit ging es um Challenges im Internet, bei denen wir erklären sollten, ob diese gefährlich sind oder nicht.

Bevor wir uns voneinander verabschiedeten, nahm sich Frau Feige noch viel Zeit, um unsere weiteren Fragen zu beantworten.

Wir haben an diesem Tag viel gelernt und waren alle von diesem Projekt begeistert.

 

Julius Müller, Klasse 5

Workshop Internet
mehr

19.02.2025

Zukunftstag — Nachlese

Beim diesjährigen Zukunftstag ist auch wieder reichlich Bildmaterial entstanden, welches wir Euch nicht vorenthalten wollen. Weiter zur Bildergalerie.

Beim diesjährigen Zukunftstag ist auch wieder reichlich Bildmaterial entstanden, welches wir Euch nicht vorenthalten wollen. Weiter zur Bildergalerie.

mehr

18.02.2025

Tag der offenen Tür — nun in Ton und Bild

Obwohl wir schon über den Tag der offenen Tür berichtet hatten, gibt es noch weitere interessante Einblicke - dieses Mal in Ton und Bild. Dazu haben wir eine Extra-Seite eingerichtet.

Obwohl wir schon über den Tag der offenen Tür berichtet hatten, gibt es noch weitere interessante Einblicke - dieses Mal in Ton und Bild. Dazu haben wir eine Extra-Seite eingerichtet.

mehr

Kontakte

Lauchhammerstraße 33
01987 Schwarzheide

Telefon: 035752 949440
Telefax: 035752 949449

E-Mail: gymnasium@seecampus-niederlausitz.de