Emilianer erfolgreich beim Regionalfinale 2021
Das Regionalfinale des Wettbewerbs „Jugend forscht“ fand in diesem Jahr am 16.02.2021 und 18.02.2021 auf Grund der aktuellen Situation online statt.
Das schreckte unsere Schüler aber nicht ab und so waren fünf Projekte mit insgesamt 9 Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Fachbereichen am Start.
Im Fachgebiet Chemie starteten Abby Zuischko und Antonia Groth mit dem Thema „Verbot von Alltagsgegenständen aus Plastik- warum abbaubares Plastik so wichtig ist?“ sowie Moritz Sachse und Brian Schär mit dem Projekt „Die Brennstoffzelle als nachhaltige Energiequelle für die „Zukunft“.
Im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften präsentierten Zoe Beier und Jolina Leschick das Projekt „Der Südsee - vom Tagebaurestloch zum umweltfreundlichen Naherholungsgebiet“,
Im Fachgebiet Arbeitswelt brachten sich Jakob Zöllner und Emil- Pierre Klaus mit dem Projekt „Lohnt sich Photovoltaik auf jedem Dach?“ ein und im Fachgebiet Biologie Vincent Herzog mit dem Thema „Kann neuste Gentechnik die Zukunft des Ackerbaus revolutionieren?“
Alle Schüler unseres Gymnasiums haben erfolgreich am Regionalfinale 2021 teilgenommen. Darüber hinaus erhielten Abby Zuischko und Antonia Groth den Sonderpreis „ REset Plastic “ und Vincent Herzog qualifizierte sich für das Landesfinale.
Da unser Emil- Fischer-Gymnasium sich mit vielen Projekten am Wettbewerb beteiligte, wurde der Schule der“ Amplifon- Schulpreis“ im Wert von 250 € verliehen.
Betreut wurden alle Schülerinnen und Schüler durch ihre Lehrerin Frau Elke Gutsch.
Auch unsere Lehrerinnen und Lehrer sind bei „Jugend forscht“ sehr aktiv. So arbeiten Herr Exler und Frau Gutsch in der Landes- Jury mit und Frau Gutsch ist außerdem Botschafterin für „Jugend forscht“. Alle diese Tätigkeiten sind ehrenamtlich.
Elke Gutsch
Chemielehrerin und Seminarkursleiterin