home | login | email
Suche

Voller Erfolg - Lange Nacht der Mathematik 2023

Meine Sicht auf die lange Nacht der Mathematik

Die lange Nacht der Mathematik war für mich etwas Neues. An meiner ehemaligen Schule gab es solche Projekte nicht, zudem habe ich eine kleine Abneigung, die Mathematik betreffend, entwickelt, die mich dieser Veranstaltung skeptisch gegenüberstehen ließ.

Ich konnte mir wirklich nicht vorstellen, dass es Spaß machen sollte, freiwillig von 18:00- 00:00 Uhr Matheaufgaben zu lösen.

Es ging also 18:00 Uhr los mit den Aufgaben, jedenfalls sollte es. Nach ein paar Schwierigkeiten mit der Website, von der die Aufgaben bereitgestellt wurden, konnte das große Rechnen beginnen.

Die Aufgabenblätter wurden ausgedruckt und in den Räumen verteilt. Meine neue Aufgabe war es nun, die möglichst richtigen Ergebnisse der Gruppen einzutippen und dadurch zu überprüfen.

Ich fand es sehr spannend, den Vergleich mit vielen anderen Schulen zu sehen. Der Anfang gestaltete sich ein wenig zäh, da noch nicht so viele Aufgaben gelöst worden waren. Je länger der Abend jedoch voranschritt, umso aufregender wurde es.

Immer mehr Schüler sprinteten voller Euphorie durchs Schulhaus, um ihre hoffentlich richtigen Ergebnisse zu testen. Ich muss zugeben, stellenweise war es ein wenig herausfordernd, da der Raum schnell überrannt wurde, im Großen und Ganzen hat es dann tatsächlich Spaß gemacht.

Ein sehr cooles Erlebnis war für mich unter anderem, wie die Lehrer mit den Schülern gerätselt haben. Der Moment, wenn eine Aufgabe nach Stunden endlich richtig gelöst werden konnte und alle in Jubel ausbrachen, war ein tolles Ereignis, selbst für jemanden, der nicht so viel für Mathe übrighat.

Alles in allem hat dieser Abend Spaß gemacht und war sicherlich ein super Erlebnis für Schüler und Lehrer.

Marlon Kubisch, Bufti