Lange Nacht der Mathematik – Tag des offenen Campus
Der 24.11.2017 stand unter einem ganz besonderen Motto. Unsere Schule beteiligte sich zum ersten
Mal an der Langen Nacht der Mathematik. Was das konkret bedeutet?
16006 Schüler in 298 Schulen in ganz Deutschland haben eine ganze Nacht in der Schule verbracht
und lösten Mathematikaufgaben! Klingt verrückt – hat aber jede Menge Spaß gemacht.
Am Emil-Fischer-Gymnasium beteiligten sich 92 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis
8. Es gab 3 Runden zu bewältigen, wobei jeweils nach einer vollständig gelösten Runde die nächste
begonnen werden konnte. Die Runde1 war nach mehr als sechsstündiger Knobelei um 0.30 Uhr
erreicht. Runde 2 konnte schneller gelöst werden, sie war um 3.30 Uhr geschafft. Die Runde 3
wurde eingeschickt, da inzwischen der Morgen graute und das Frühstück bereitstand. Die
Auswertung wird erwartet. Herr Geißler, einer der betreuenden Mathelehrer, betonte, dass nur ein
Drittel aller teilnehmenden Schulen überhaupt die Runde 3 erreicht haben – das EFG ist dabei!
Statistik (Stand: 28.11.2017 14:44)
298 Schulen
5492 Gruppen
1740 in Runde 1
1582 in Runde 2
2170 in Runde 3
16603 Teilnehmer
25600 Lösungsversuche

Die beteiligten Mathematikliebhaber waren mit unglaublichem Elan bei der Sache. Viele haben den
im Klassenraum deponierten Schlafsack gar nicht aufgesucht, weil sie so eifrig mit der Knobelei
beschäftigt waren, dass die Müdigkeit keine Chance hatte. Darüber haben auch die anderen
betreuenden Lehrer, Frau Monika Schmidt, Frau Sylvia Frank, Herr Kürfke, und der Schulleiter
Herr Exler nicht schlecht gestaunt. Die Helfer aus der 12. Klasse standen ihren Teams mit Rat und
Tat zur Seite. Allen Unterstützern sei herzlich gedankt!
Dass der Geist auch Nahrung verlangt, versteht sich von selbst. Dafür hatten sich ebenfalls viele
Helfer gefunden, die mit leckeren Sandwichs, Suppen und vielen Sorten Kuchen für das leibliche
Wohl sorgten. Beispielhaft seien hier die Klasse 9a und auch zahlreiche Eltern erwähnt.
Aber nicht nur die jungen Mathematiker bevölkerten das Schulhaus, nein, der Freitag war ebenso
dem „Tag des offenen Campus“ gewidmet. Viele Fachräume waren geöffnet und gewährten den
Besuchern Einblick in die verschiedenen Unterrichtsfächer sowie in Projekte und
Arbeitsgemeinschaften. So probten die Sänger des C-Sound-Ensembles, die Ganztagsgruppe
Theaterspiel führte das Märchen „Schneewittchen“ auf, die AG Debattieren lud zum Gespräch ein,
die Sprachfächer Englisch, Französisch und Latein hatten ebenfalls ihre Türen geöffnet. Im
Chemie-Fachraum wurde das Projekt „Schwimmendes Klassenzimmer“ vorgestellt, die AG
Philippinen stellte Zeugnisse ihrer Arbeit aus. Die Turnhalle platzte fast aus allen Nähten,
beteiligten sich doch unzählige Volleyball-Fans an einem offenen Turnier. Diese Aktivitäten sollen
als Beispiel für viele andere genannt sein. Allen Kolleginnen und Kollegen, die engagiert zum
Gelingen dieses Großprojektes beigetragen haben, gilt ein großes Dankeschön!
