home | login | email
Suche

MINT-Tage in Potsdam

Vom 19.-21.9.17 waren wir, Paul Wittig, Max Kurze und Tony Schneider an der Potsdamer Universität bei den MINT-Tagen. 

Am 1. Tag bekamen wir unsere Projekte zugeteilt und wurden in einem Physiklabor der Uni, in welchem viele (kostspielige) Experimente mit Photonen stattfinden, herumgeführt.  Darauf fuhren wir am Abend mit einem Drachenboot über die Havel.

An Tag zwei beschäftigten wir uns mit den Experimenten, welche wir in verschiedenen Gruppen aufbauten und durchdachten. Unter anderem waren Aufgaben wie Roboterprogrammierung und ein Modell der Jupiter-Monde dabei. Gegen Mittag waren wir im Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie. Dort schauten wir uns viele Pflanzenarten und wie deren Effektivität (z.B. in der Landwirtschaft) gesteigert werden kann an. 

Am dritten und letzten Tag besuchten wir das Fraunhofer Institut für angewandte Polymerforschung und konnten einige kleine Einblicke in die Carbonfaserherstellung bekommen. Um 14 Uhr folgten dann die Präsentationen der Projekte für die Klasse 10N des Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium. Die Präsentationen verliefen gut und danach reisten wir wieder ab. Während der 3 Tage wurden wir nach 15 Uhr (was für gewöhnlich die Schlusszeit jedes Tages war) von Gastfamilien betreut. Es machte auf jeden Fall viel Spaß und war eine schöne Erfahrung.

Tony Schneider, Paul Wittig und Max Kurze (10d)