Endlich wieder Winterlager 2023
Am Freitag, den 13.01.2023, startete unsere Reise um 20.15 Uhr am Seecampus. Obwohl das Datum auf Schwierigkeiten hindeutete, konnte die Anreise ohne Verzögerungen von statten gehen. Kurz nach sieben Uhr begrüßten uns die Berge um unseren vorübergehenden Heimatort Mallnitz. Bevor wir in der Pension Uhl zu Mittag aßen, erhielten alle Schüler*Innen ein Los, auf dem ein Familienname stand. Diese Familien fanden sich anschließend zusammen, um bis Freitag einen Showakt für die anstehende Talentshow vorzubereiten. So wurden die freien Abende produktiv genutzt, um sich besser kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben. Dadurch konnten wir neue Kontakte knüpfen, bestehende Bekanntschaften weiter ausbauen und vor allem wundervolle Freundschaften schließen.
Auch auf den Pisten konnten wir uns besser kennenlernen und die gemeinsame Zeit genießen. Am ersten Pistentag wurden wir in Gruppen mit gleich starken Skifahrer*innen eingeteilt, sodass sich unsere Skilehrer optimal auf uns einstellen konnten. Insgesamt gab es 4 Ski- und eine Snowboardgruppe. Hier konnten alle sowohl die puren Anfänger als auch die richtigen Könner Vieles mitnehmen. Unsere Skilehrer bemühten sich, trotz erschwerter Wetterverhältnisse, das Training abwechslungsreich und spannend zu gestalten. Somit konnten die Fortgeschrittenen ihre Techniken im parallelen Fahren, Karven oder auch in den Kurzschwüngen am steilen Hang verbessern. Die Anfänger erlangten mit jedem Skitag mehr Selbstvertrauen und konnten am Ende der Woche sogar die schwarzen Pisten bezwingen. Die Snowboarder feilten ebenfalls an ihrem Können und konnten die Skifahrer am Ende der Fahrt mit neu erlernten Tricks begeistern.
Trotz vielem Training durfte der Spaß selbstverständlich nicht zu kurz kommen. Dementsprechend wurden Sprungschanzen gebaut, Schneeballschlachten - Weltmeisterschaften veranstaltet und waghalsige Stunts ausprobiert.
Am Mittwoch ging es für uns auf den Mölltaler Gletscher. Hier begeisterten vor allem die wundervollen Pisten und das leckere Essen. Obwohl es uns das Wetter nicht leichtmachte, konnten wir dort einen unvergesslichen Tag verbringen. Verletzungen blieben bis auf kleine Blessuren vollkommen aus. Auf dem Heimweg hörte man es zwar das ein oder andere Mal husten, aber das konnte die Stimmung nicht dämpfen.
Doch bevor wir an die Heimreise denken konnten, verbrachten wir einen tollen Freitagabend mit der angekündigten Talentshow. Von Tanzeinlagen und gesanglichen Höchstleistungen über Zauberei und Jonglierkünste bis hin zum Puppentheater und Parodien war für jeden etwas dabei. Besonders viel Spaß hatten wir bei dem Auftritt von Familie Heyer, die uns eine Zimmerkontrolle der Lehrer vorspielte.
Wir fuhren wie bei jeder gelungenen Reise mit einen lachenden und einem weinenden Auge Richtung Heimat. Dank des Skilagers teilen wir nun unvergessliche Momente miteinander. Aus Fremden wurden Freunde und auch wenn die Zeit wundervoll war, ging die Woche viel zu schnell vorbei.
Wir möchten bei dieser Gelegenheit unseren Begleitpersonen Herrn und Frau Linka sowie Frau Rausch und Herrn Koritnik ein riesengroßes Dankeschön aussprechen, da sie es nicht immer leicht mit uns hatten.
Wer noch mehr Eindrücke von unserer Fahrt erlangen möchten, kann gerne bei den Instagramkanälen unserer Schulen @emilfischergymnasium und @friedrichengelsgymnasium sowie @korisascha vorbeischauen. Dort finden sich weitere Berichte und tolle Videos zum 2023-Skilager.
Clara König und Fine Ludewig, Klasse 11a
