Zukunftstag am EFG 2023
Gestartet als Akademievorträge war dieser Tag vor allem ein Angebot für unsere Schüler*innen der Oberstufe, einschließlich der Klassenstufe 10, Einblick zu bekommen in die Vielfalt von Studienangeboten sowie Ausbildungsmöglichkeiten. Referenten*innen von Universitäten, Fachhochschulen, der Bundeswehr, der Polizei sowie wichtiger Arbeitgeber aus der Region wie z.B. die BASF Schwarzheide GmbH oder Tenova Takraf folgten der Einladung an unser Gymnasium. Besonders spannend und anschaulich waren die Vorträge, Experimente und Erfahrungsberichte, wenn Experten, Studierende und vor allem ehemalige Absolventen konkrete Einblicke in Theorie und Praxis gewährten.
Doch beginnt die Suche Jugendlicher nach einem erfüllenden Beruf nicht schon früher? Um den Emilianern der Klassenstufen 8 und 9 auch hilfreiche Impulse zu geben, erweiterten wir unseren Tag der Akademievorträge um Angebote zur Berufs- und Studienorientierung.
So konnten wir am 26. Januar 2023 einen sehr facettenreichen Zukunftstag erleben. In drei Zeitschienen gab es jeweils 12 bzw. 13 anspruchsvolle Vorträge zu wissenschaftlich-technischen, sozialen, psychologischen, medizinischen sowie politischen und kunsthistorischen Themen.
Im Bereich Berufs- und Studienorientierung konnten die jungen Leute innerhalb drei großer Blöcke zwischen maximal 10 Vorträgen wählen. Die Referenten*innen repräsentierten viele wesentliche Bereich der modernen Arbeitswelt und natürlich die dazugehörigen Arbeitgeber. Im Foyer unserer Schule kamen die Emilianer gleich ins individuelle Gespräch, denn dort befanden sich Informationsstände von:
BASF
Agentur für Arbeit, Cottbus
Berufsakademie Sachen - Staatliche Studienakademie
Kjellberg Finsterwalde
Haus Vier, Großräschen
Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg
Sana Kliniken Niederlausitz GmbH
enviaM
BTU Cottbus-Senftenberg
Nicht nur Schüler*innen tauschten sich aus, sondern in der Aula gab es ebenso anregende Gespräche zwischen unseren Gästen und natürlich auch mit unseren Kollegen*innen.
Der Zukunftstag 2023 war ein echter Erfolg vor allem dank der hochmotivierten und engagierten Referent*innen sowie der sehr akkuraten Planung und Vorbereitung unserer Kolleginnen Petra Kroggel und Alexandra Dix.
Unsere Kolleginnen Jutta Sickora, Luisa Luck sowie Kerstin Tepper zauberten ein tolles Buffet und sorgten für ein ansprechendes Ambiente in der Aula.
Ein ebenso großes DANKESCHÖN an das ganze Kollegium für das gemeinsames Engagement für den und am Zukunftstag.
PS:
Wo waren eigentlich an diesem speziellen Tag die Klassenstufen 5-7?
Natürlich gab es für die jüngeren Klassen am 26. Januar 2023 ebenfalls etwas zu erleben. Alle Schüler*innen waren auf Exkursion zum Paddeln in Lübbenau, in die Technischen Sammlungen in Dresden oder ins Gondwanaland in Leipzig.
