Das eTwinning-Projekt
E-Twinning ist eine Plattform für Schüler und Lehrer, auf der Schulen aus verschiedenen europäischen Ländern kommunizieren können. Dort kann man zusammen unterschiedlichste Projekte erarbeiten.
Auch uns beschäftigte dieses Projekt über mehrere Monate. Zusammen mit jeweils einer Schule aus Spanien und Norwegen arbeiteten wir unter anderem an dem englischen Buch „Framed“, was leider einige Hindernisse mit sich brachte. Bei der Arbeit mit dem Buch haben wir mit den Schülern aus Norwegen und Spanien Gruppen gebildet und in diesen gearbeitet. Mit diesen Schülern blieben wir auch nach der Gruppenarbeit weiterhin in Kontakt. Neben der vielen Arbeit konnten wir auch viele schöne Erfahrungen sammeln. Gemeinsam mit unseren Partnerschulen erstellten wir Videos über uns und unsere Umgebung, die wir untereinander austauschten. Zur Weihnachtszeit schickten wir Pakete, die wir mit Weihnachtskarten und Süßigkeiten aus unserer Heimat füllten. Außerdem führten wir Google Hangouts Konferenzen durch, bei denen wir uns gegenseitig kennenlernten. Leider gab es dabei viele technische Hindernisse zu bewältigen.
„Mein erstes eTwinning Projekt war eine aufregende, wenn auch mitunter komplizierte Sache. Ich habe vor allem medientechnisch viel dazu gelernt. Besonders die Kommunikation mit den Lehrerinnen aus Norwegen und Mallorca fand ich sehr bereichernd. Unser Chat ist immer noch aktiv und geht über Schulisches weit hinaus.“ (Susann Pattoka, Projekt betreuende Lehrerin)
Wir Schüler fanden das Projekt gut, denn wir konnten neue Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen. Auch sprachlich konnten wir uns durch die Zusammenarbeit weiterentwickeln. Unter besseren, technischen Umständen würden wir das Projekt erneut durchführen.
Toni Boeltzig, Tommy Krossat, Tobias Hanisch, Richard Wunderlich, Emelie Herrmann, Christian Hentschker, Klasse 9b