Ein zweiter Platz - warum schreibe ich voller Stolz für die Homepage?
Diese Frage schlich sich schon auf der Rückfahrt vom Handballwettkampf in meinen Hinterkopf und hier nun schnell zum Wettkampfabriss:
Pünktlich um 9 Uhr starteten 9 Jungen des EFG in Richtung Lübbenau, um am Kreisfinale im Handball der WK II teilzunehmen. Laut Geburtsdatum hatte ich eine sehr junge Truppe im hinteren Teil des großen 48er Busses sitzen, na und die körperlichen Bedingungen, die ich heimlich in Augenschein nahm, sprachen auch nicht für eine wurfgewaltige Runde.
Einen ganz Langen hatten wir dabei, zwei Kleine zum durchtanken auch, so richtig spielerisch einschätzen kann ich keinen, denn aus dem Sportunterricht kennen ich sie nicht, ein gemeinsames Nachmittagstraining gab es nicht ...was soll`s Teilnahme ist alles und der Weg ist das Ziel... so meine Gedanken in der ersten Reihe im Bus.
Nur 3 Minuten vor Turnierbeginn betraten wir die Grotewohl - Halle, schnell umziehen, Spielplan nachfragen, Eröffnung verpasst, aber wir haben erst das 3. Spiel.
Also Gelegenheit für 8 Minuten unsere beiden gegnerischen Mannschaften zu beäugen, erste Gedanken zu Spielstärke und Abwehrverhalten machen, na und dann auch langsam mit der Erwärmung beginnen. Die Jungen machten das gut, auch während das Spiel der jungen Damen lief, ließen sie nicht von ihrem Programm ab -- ab und zu ein kleiner Blick war erlaubt.
2x16 Minuten vergehen wie im Flug, schon waren wir dran und das Gymnasium Lübbenau, der knappe Verlierer des ersten Spiels unser Gegner.
Die ersten Angriffe zeigten Nervosität, ein langsames Herantasten an die eigenen Mitspieler und den Gegner und nach fast 4 Minuten fiel das erste Tor -- Spas hat sich ein Herz genommen, nein den Ball und so den Bann gebrochen. Gute Angriffe folgten und auf der Bank wurde ich immer zappliger, denn was sich da zeigte, war eine tolle Truppe, mit Spielverständnis und -übersicht. Unser Mann im Tor zeigte super Paraden und so stand es zur Halbzeit erst 3:3. Die zweite Hälfte zeigte einen ähnlichen Verlauf, die EFGler begannen stark. Jannek und Ben steuerten je 2 Tore zum Endergebnis bei, aber auch die anderen Spieler ließen keine Wünsche offen. Die Lübbenauer Jungs kämpften sich tapfer wieder heran und nur der kühle Kopf, den meine Jungs behielten, führte zum Sieg.
In unserem zweiten Spiel stand uns nun die spielstarke Auswahl der Oberschule Lübbenau gegenüber. Die Oberschüler hatten unseren Spielmacher erkannt und stellten für Louis eine gnadenlose Manndeckung ab. Da mussten die restlichen 5 Feldspieler und der Mann im Tor zur Höchstleistung auflaufen - sollte es kein Desaster geben.
Aber was dachte ich da, schon nach 80 Sekunden hatte Spas das erste Tor für uns erzielt. Es wurde um jeden Ball gekämpft, schnelle Angriffe gelaufen, der Gegner fest gemacht -- eine super Halbzeit, die ausgeglichen endete. Meine Hochachtung vor der Mannschaft stieg weiter, denn auch in der zweiten Hälfte versuchten die Jungs sich nicht abhängen zu lassen. Die Oberschüler brachten nun immer mehr ihre größere Erfahrung und Körpergröße ins Spiel, was jedoch auch den Kampfgeist meiner Jungs weiter anstachelte.
Leider waren die letzen Spielminuten viel zu schnell vorbei, um doch noch ausgleichen zu können. Somit gingen die EFGler zwar als Verlierer vom Platz, aber sie haben nicht nur mir gezeigt, was eine geschlossenen Mannschaftsleistung bewirken kann - Spielfreude und Leistungswille bis in die letzte Spielsekunde, um im nächsten Jahr wieder anzugreifen.
Ich bin sehr stolz auf die Mannschaftsleistung und froh für die Betreuung verantwortlich gewesen zu sein. Gerne wieder!
P. Schmidt , betreuende Sportlehrerin